Qualität & Erfahrung
Klinikleitung
Andrea Nickolai steht seit über 25 Jahren an der Spitze der Bergman Clinics Schlossklinik Abtsee in Laufen. Sie versteht sich als Ansprechpartnerin für Patienten, Ärzte und Pflegepersonal der Klinik. Gleichzeitig pflegt sie ein gutes Miteinander mit den niedergelassenen Kollegen. Andrea Nickolai ist gebürtig aus Laufen.
Chefarzt
Seit 2015 ist Dr. med. Michael Gerstorfer Chefarzt der Bergman Clinics Schlossklinik Abtsee. Gemeinsam mit dem Team der Fachklinik für Venenerkrankungen kümmert er sich auf höchstem qualitätsmedizinischem Niveau um die phlebologischen Erkrankungen der Patienten.
Pflegedienstleiterin
Die Pflegedienstleiterin Renate Fuchs ist seit 1999 in der Bergman Clinics Schlossklinik Abtsee tätig. Renate Fuchs und ihr Stations- und OP-Team setzen sich jeden Tag dafür ein, das Bergman Clinics Leitbild im pflegerischen Bereich zu leben: Fürsorge, Mitgefühl und die Lebensqualität der Patienten stehen hierbei im Mittelpunkt.
Die Geschichte der Bergman Clinics Schlossklinik Abtsee
Die Geburtsstunde des Schlosses geht auf das Jahr 1875 zurück: Josef Pauer, Sohn eines reichen Passauer Tabakfabrikanten, ließ sich von dem Architekten Professor Lorenz Gedon, der auch für das bayerische Königshaus gearbeitet hat, ein Schloß am See im italienischen Renaissancestil erbauen.
- Nach dem frühem Tod der Familie Pauer verkauften die Erben 1919 den gesamten Besitz an den Grafen Spreti.
- 1926 erwarb Henry Wiltenberg das Schloss.
- Nächste Besitzerin war Gertraud Caspari aus Frankfurt.
- 1936 wird der Reichsbund der Deutschen Beamten Eigentümer.
- Ab 1939 ist Schloss Abtsee zunächst Gau-Sportschule, dann Lazarett.
- 1945 bewohnen es die Amerikaner.
- Von 1946 bis 1958 zieht das Bayerische Rote Kreuz ein und nutzt das Schloss als Pflegeheim, Altenheim und Heimkehrererholungsheim.
- 1958 wurde Carola Müller Eigentümerin und führte lange Zeit ein Kindererholungsheim für Kriegswaisen und bedürftige Kinder.
- Als der Laufener Architekt Gottfried Lobmayr das Schloß kaufte, wurde es nach umfangreichen Renovierungs- und Umbauarbeiten ein Hotel.
- Seit 1991 ist das Schloss eine Venenklinik. Um die Klinik im Schloss betreiben zu dürfen, musste das Haus nach baulichen Klinikvorschriften umgebaut und neu gestaltet werden.