Behandlungsangebote
Kontakt
Infos zum Coronavirus

Behandlungsangebote

Kontakt

Bergman Clinics Schlossklinik Abtsee


Abtsee 31
83410 Laufen

Tel.: +49 (0)8682 917-0
Fax: +49 (0)8682 917-110 
E-Mail: info.csa@bergmanclinics.de

Medizin und Pflege
an der Bergman Clinics Schlossklinik Abtsee

Venenerkrankungen

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Venenerkrankungen

Operative Verfahren bei Krampfadern

Moderne Techniken des Strippens (Herausziehen der erkrankten Stammvene)

  1. Stripping-Standardverfahren
  2. Kyro-Technik (Vereisung)
  3. Invaginierendes Strippen
  4. PIN-Stripping
  • Extraluminale Valvuloplastie 
  • Perforansligatur/Dissektion 
  • Phlebektomie von Astvarizen 
  • Shave-Verfahren 
  • Endoluminale Lasertherapie
  • Radiowellentherapie
  • CHIVA-Verfahren in modifizierter Form
  • Ultraschallgesteuerte Schaumverödung

 

Stellungnahme der leitenden Ärzte der Bergman Clinics Venenkliniken zu alternativen Venentherapien / Operationsverfahren

Nicht Operative Verfahren

  • Verödung feiner Krampfäderchen/ Besenreiser
  • Lasertherapie von Besenreisern/ Pinselfiguren
  • Radiowellentherapie von Besenreisern
  • Kompetente Kompressionsbehandlung
  • Kneipp'sche Anwendungen

Zur Behandlung wird die Verödungstherapie eingesetzt (Sklerosierung). Sie wird ambulant durchgeführt und dauert ca. 15 Minuten. Meist  sind 3-4 Sitzungen nötig, um die Besenreiser nahezu vollständig zu entfernen. Da die Behandlung die oberste Hautschicht betrifft, spürt der Patient nur kleine Einstiche in der Haut. Eine Betäubung ist meistens nicht nötig.

Da Besenreiser nach einer Behandlung wiederkommen können, bieten wir eine Kombinationsbehandlung an: Mittelgroße Besenreiser werden verödet. Die allerfeinsten Besenreisergefäße, die sich durch die Verödung nicht beseitigen lassen, werden mit  Laser behandelt.

Die Diagnostik

Zunächst ist eine arterielle und venöse Diagnostik erforderlich. Bei arteriellem Ulcus und Ulcus mixtum (arteriell und venös) steht bei der Entstehung des offenen Beines die verschlechterte Blutzufuhr im Vordergrund. Daher ist eine Verbesserung  der Durchblutung erforderlich. Bei venösem Ulcus cruris steht die Beseitigung der Stauung im Bein im Vordergrund. Daher ist eine Venen-Operation erforderlich.

Behandlungsmöglichkeiten beim offenen Bein

  1. konservativ (Druckverbände)
  2. konventionelle Operationen
  3. Hybridoperationen (endovakulär+konventionell+konservativ)

Die Ulcustherapie ist oft eine Kombinationsbehandlung mehrerer Verfahren

  • Ulcusshaving
  • Strippingoperationen 
  • Fasziotomieren / Fasziektomieren   
  • Endoskopische Subfasziale Perforansdissektion (ESPD) nach Hauer
  • Selektive Perforansdissektion nach May  
  • Endovaskuläre Verfahren (Radiowelle und Laser)

Das Behandlungskonzept in der Bergman Clinics Schlossklinik Abtsee

  • Patienten mit CVI Stadium III nach Widmer ( C6-Patienten ) mit Ulcus cruris venosum / offenem Bein
  • Ausschluss PAVK / Durchblutungsstörung
  • Schrittweise Behandlung über mehrere Wochen
  • Crossektomie und / oder RFITT ( Radiowelle)
  • Selektive Perforansdissektion nach May
  • Periulceröse lokale Sklerotherapie mit Ethoxysklerol flüssig oder – Schaum
  • Lok. Ulcustherapie (Shaving et al.)
  • Hautverpflanzungen, wenn möglich und erforderlich
  • Kompressionstherapie lückenlos
  • Kurze NU-Intervalle in enger Kooperation mit niedergelassenem Phlebologen mit restriktiver Auswahl sinnvoller Wundauflagen
  • Frühzeitige und regelmässige manuelle Lymphdrainage

Die Behandlung eines offenen Beines ist eine Therapie über Wochen bis Monate, selten kommt medizinische Hilfe zu spät

  • frühzeitig Beschwerden abklären lassen (Ultraschall) und jährliche Kontrollen einplanen
  • kleine Geschwüre nicht verharmlosen, Hoffnung haben auch bei größeren Geschwüren
  • Venen-Prophylaxe betreiben und frühzeitig familiäre Häufung und berufliche Exposition analysieren

Das Lymphödem ist eine chronische Erkrankung, die eine lebenslange Behandlung erfordert. Das bedeutet nicht, dass das Lymphödem unheilbar ist.  Es gibt viele Behandlungsoptionen, die eine gute Ödemreduktion und Vorbeugung der Flüssigkeitsansammlung gezeigt haben. 

Gegen therapieresistente Wassereinlagerung in den Beinen werden Verfahren der komplexen physikalischen Entstauungstherapie eingesetzt. Dazu gehören: Lymphdrainage - eine manuelle sowie maschinelle Massage, die den Lymphabfluss fördert - kombiniert mit einer intensiven täglichen Kompressionsbehandlung und konsequentem Ausdauertraining.
 

Portrait Chefarzt Dr. med. Michael Gerstorfer
Ärztliche Leitung

Dr. med. Michael Gerstorfer


Sekretariat

Tel. +49 (0)8682 917-156

Termin vereinbaren

Termin vereinbaren

Termine und Fragen per E-Mail an

sekretariat.ska@bergmanclinics.de
 

Termine und Fragen telefonisch an unser Sekretariat
Telefon: +49 (0)8682 917-156